Reinhard Taege
Deutsche
Eisenbahn- und Heimatgeschichte
Werkbahnhof Pretzien der „Gommern-Pretziener Kleinbahn“; eine Kiesbahn, die ursprünglich 1886 als Pferdebahn in 600mm-Spurweite ihren Betrieb aufnahm und 1890 auf 750 mm umgespurt wurde. Ab diesem Zeitpunkt kamen Dampflokomotiven zum Einsatz. Bei der abgebildeten B-n2t-Lok könnte es sich um eine Henschel-Lok handeln. In der DDR-Zeit gehörte die Bahn dem VEB Sandgruben Pretzien, die den Betrieb auf den Schienen im Jahr 1976 beendete. Streckenführung der Kleinbahn s. unten.
Im roten Quadrat: Der Werk- bzw. Betriebsbahnhof Pretzien (1886-1976).
Entlang dem ehemaligen Bahndamm führt heute eine Straße mit dem Namen „An der Privatbahn“.
Geografische Position der Betriebsstelle:  N52° 02.733 E11° 50.184  Höhe über NN: 51 m
Foto Slg. Reinhard Taege
Grafik:
Reinhard Taege
1999




Die Kiesbahn Gommern - Pretzien

Streckenführung der Kiesbahn vom Reichsbahnhof Gommern zum Betriebsbahnhof Pretzien



Fotoübersicht der Kiesbahn (PDF)


„INHALSVERZEICHNIS