Reinhard Taege
Deutsche
Eisenbahn- und Heimatgeschichte
Der Staatsbahnhof Brandenburg a.d. Havel war Ausgangspunkt der neuen elektrischen Straßenbahn. Das Bild zeigt den Vorplatz  im Jahr 1912, links unten die Pferdekutschen des Transportunternehmers August Taege.
Neben der preußischen Staatsbahnstrecke Berlin-Brandenburg-Magdeburg, der Brandenburgischen Städtebahn A.G. und der Westhavelländischen Kreisbahn befanden sich zahlreiche Werks- und Anschlussbahnen im Stadtgebiet und dem Umland.

Von den Anschlussgleisen der Industriewerke, Justiz- und Militäreinrichtungen, die es einmal in Brandenburg a.d. Havel und Kirchmöser gab, sind fast alle inzwischen stillgelegt. Die Karte zeigt den Zustand um 1980.
Schrottsammelplatz der Ofenbühne im VEB Stahl- und Walzwerk Brandenburg
mit schmalspuriger Werkbahn und V10C- Diesellokomotiven vom VEB Lokomotivbau Potsdam-Babelsberg


ZUM GESAMTVERZEICHNIS

Detaillierte Informationen zur Stadtgeschichte von Brandenburg (Havel) finden sie im Internet unter

https://de.wikipedia.org/wiki/Brandenburg_an_der_Havel


Güteranschlussbahn BRB-Silokanal - Flugplatz Briest


In Vorbereitung:


                          Güteranschlussbahn BRB-Altstadt - Brielow Ausbau


                          Güteranschlussbahn BRB-Altstadt - Arado-Werke



Brandenburg an der Havel