Eisenbahngeschichte             ZEITDOKUMENTE             Heimatgeschichte
Reinhard Taege
             Ostprignitzer Kleinbahn (OPK) / Deutsche Reichsbahn (DR Rbd Schwerin)
                                                             Strecke 1
          Kyritz - Rehfeld Abzweig - Vettin Abzweig - Lindenberg - Viesecke - Perleberg
                  
                  Privatanschlussgleis Dannenwalde Kalksandsteinwerk
                                                             Km 15,6
Kyritz_Klbf.kmz
Fortsetzung folgt...
INHALT
INHALT
               Ortslage Anschlussgleis Kalksandsteinwerk bei Dannenwalde (Prign.)
Der sanierte Streckenabschnitt mit Betonschwellen und S49-Schienen zwischen Bärensprung und Dannenwalde beim Kalksandsteinwerk vor Dannenwalde (Prign.). Sehr gut erkennbar, der beliebte Radweg neben dem Gleis für radfahrende Anwohner und (seltene) Eisenbahnfotografen.    Foto: RT 5/1968
Einige hundert Meter weiter und um 180° gedreht, schweift der Blick über eine offene Landschaft mit ausgedehnten Feldern. Die Strecke fällt bis Bärensprung gemächlich ab. Im Vordergrund befand sich die Weiche für das Anschlussgleis zum Kalksandsteinwerk, dass nach rechts abzweigte.     Foto: RT 5/1968
Eine Aufnahme der Ziegelei, als das Anschlussgleis noch lag, aber von der Kleinbahn schon nicht mehr bedient wurde. Offene Güterwagen standen unter dem Vorbau und wurden mit einem Laufkran beladen, der sich oben im Überbau befand.  Werkfoto 1965, Archiv RT
Die Gebäude des ehemaligen Kalksandsteinwerkes bei Dannenwalde sind im März 2007 noch vorhanden.   Foto: RT
Blick von der ehemaligen Anschlussweiche in Richtung Dannenwalde. Der Feldweg war bis Mai 1969 der Bahndamm. Dieser führte in den Wald im Hintergrund, wo die nachfolgende Aufnahme entstand.  Foto: RT 3/2007
Auf dem Weg vom Kalksandsteinwerk zum Klbf. Dannenwalde begegnet dem Fotografen ein Güterzug nach Kyritz mit der DR-Lok 99 4641 (Reko).   Foto: RT 5/1968
Ex-Ausfahrkurve und -Bahndamm aus dem ehemaligen Bahnhof Dannenwalde in Richtung Kyritz. Der Zug oben kam von hier.   Foto: RT 8/2008
Kyritz_Klbf.kmz