Eisenbahngeschichte ZEITDOKUMENTE Heimatgeschichte
Die Themen: (blau = aktiv)
Rügensche Kleinbahnen (Rü.KB/DR)
Kleinbahn Klockow - Pasewalk (KKP/DR)
Woldegker Kleinbahn (Rübenbahn)
Glöwen-Havelberger Schmalspurbahn (GHS)
Prignitzer Kleinbahnmuseum Lindenberg e.V. (POLLO)
Tangermünde - Lüderitzer Kleinbahn (TLKB)
Kleinbahnen des Kreises Jerichow I (KJ I/DR) Burg (b. Magdeburg)
Kleinbahnen des Kreises Jerichow II (KJ II/DR) Genthiner Kleinbahn
Kleinbahn Großwusterwitz - Rogäsen - Ziesar - Görzke (DR)
Kiesbahn Gommern - Pretzien
Lübben-Cottbuser Kreisbahn (Spreewaldbahn/DR)
Waldeisenbahn Muskau (WEM/DR)
Oschatz - Mügeln - Nebitzchen - Glossen - Wermsdorf (- Neichen) (DR)
Nebitzchen - Kemlitz (DR)
Freital-Hainsberg - Kurort Kipsdorf (DR)
Reichenbach (Vogtl.) oberer Bf - unterer Bf (ex ROE/DR)
Deutsche Reichsbahn (DR) Normalspur
Die ehem. Bahnbetriebsstellen in Rathenow (einschl. Anschlussgleise)
Die ehem. Bahnbetriebsstellen in Premnitz (einschl. Anschlussgleise)
NVA/DR-Umgehungsbahn über die Elbe bei Tangermünde
NVA/DR-Umgehungsbahn über die Havel bei Rathenow
Modelleisenbahn & Modelleisenbahner
Eisenbahn-Literatur & Autoren
Klein- und Privatbahnen / Strecken
Doppelklick auf dieses Symbol lädt eine *.KMZ-Datei in ihren Download-Ordner. Ein
Doppelklick darauf zeigt ihnen dann den Ort der Aufnahme in „Google Earth Pro“ an.
An dieser Stelle kann es aber heute ganz anders aussehen, als zum Zeitpunkt der Fotoaufnahme!
Die Reichsbahn-Direktionen in der ehemaligen DDR Quelle: Eisenbahn-Verkehrskarte der DDR Ausgabe 1967
Die Grenzen der Reichsbahndirektionen (farbige Flächen) waren nicht identisch mit den DDR-Bezirksgrenzen (gestrichelt).
Es gab acht Reichsbahndirektionen (Rbd):
Rbd Greifswald
Rbd Schwerin
Rbd Magdeburg
Rbd Berlin
Rbd Halle (Saale)
Rbd Cottbus
Rbd Erfurt
Rbd Dresden