Eisenbahngeschichte             ZEITDOKUMENTE             Heimatgeschichte
Reinhard Taege
                                Franzburger Kreisbahn-Nord (FKB-N)
                                                 
                                               1.000 mm-Spurweite   
      1) Ribnitz-Damgarten Ost - Hermannshof - Barth - Altenpleen - Stralsund Ost                                                    2) Altenpleen - Klausdorf            
INHALT

                                  Das ursprüngliche Streckennetz der FKB-N
          Quelle: Schmalspurbahn-Archiv, transpress VEB Verlag für Verkehrswesen Berlin 1980
Motiv der wunderschönen Modellbahn-Anlage (HOm) von Günter Barthel (), bei der die FKB als Vorbild diente.  Foto: RT 8/1975
Blick auf den Schmalspurbahnhof Barth mit vielen abgestellten Fahrzeugen  Foto: RT 5/1970
Sommer-Fahrplan 1951 des (noch) vollständigen, ehemaligen FKB-N-Streckennetzes, nun unter Regie der DR, Rbd Greifswald.   Archiv: RT
Die Stadt Barth mit ihren Eisenbahnstrecken im Jahr 1911:
Zu erkennen sind u.a. Die normalspurige Strecke von Velgast nach Barth, ihre Fortsetzung als Darßbahn nach Norden zur Halbinsel Zingst, die FKB-N-Strecken nach Stralsund und Ribnitz und die Barther Hafenbahn (3-schienig 1.435/1.000 mm)  Archiv: RT 8/1975
DR-Lok 99 5621 (Lenz-Typ „ii“ Mallet, ex FKB-N 7ii > 165) gebaut von Vulcan/Stettin 1902/2008 im Schmalspurbahnhof Barth 6/1967, ausgemustert 07.01.1969  Foto: Günter Barthel () Archiv RT
Vermutlich das einzig erhaltene Teil dieser Maschine in einem Privatmuseum  Foto: RT
Kyritz_Klbf.kmz
Kyritz_Klbf.kmz
1
1
Kyritz
Kyritz

                            Die Reststrecke Barth - Hermannshof im Jahr 1968

                                          Betriebsstellen-Übersicht von 1938