An dieser Stelle in Kyritz, Wilsnacker Straße wurden das normal- und schmalspurige Anschlussgleis zur Stärkefabrik zu einem 3-schienigen Straßengleis zusammengeführt. Blick über den nördlichen Bahnhofkopf mit Bahnübergang in Richtung Rehfelder Weg. Foto: RT 6/1975
Nach einer 180 Grad-Drehung bot sich dem Fotografen dieses Motiv von der Wilsnacker Straße in Kyritz. Links im Hintergrund ist die Stärkefabrik erkennbar.Foto: RT 6/1975
Eine frühe Aufnahme um 1905 zeigt die Toreinfahrt der Stärkefabrik an der Pritzwalker Straße. Rechts das Wohnhaus des Fabrikbesitzers. Repro Slg. R. Taege
Hochsaison in der Kartoffelernte mit vollgeladenen Oww-Wagen der PKBO im Bahnhof Kyritz (1935). Der Zug kreuzt die Normalspurgleise in Richtung der Stärkefabrik, an der Spitze die Benzollokomotive Pmz 322. Archiv RT
Drei Fotos: Umbau der Gleisanlagen in der Stärkefabrik Kyritz Anfang der 1930er Jahre. Archiv R.Taege
Die Fa. Dolberg war im gesamten Deutschen Reich (und darüber hinaus) tätig und führte den Gleisumbau in der Kyritzer Stärkefabrik 1931 aus. Quelle: Rbd-Archiv Schwerin Repro: R.Taege