Eisenbahngeschichte ZEITDOKUMENTE Heimatgeschichte
Im Januar 1969 Foto: RT, 19. Januar 1969
Der Wismarer Foto: RT, 19. Januar 1969
Im Dorf, in der Dorfschule und im Schloss von Demerthin hatte sich wohl herumgesprochen, das an diesem Tag des Jahres 1916 der Fotograph die Eisenbahn im „Bahnhof“ fotografieren wird. Der Zug aus Richtung Lindenberg nach Kyritz mit der Orenstein & Koppel-Lok Nr. 22 (spätere DR-Lok 99 4504) steht hierfür bereit. Zu sehen ist das ursprüngliche Stationsgebäude, dass 1935 abbrannte und durch ein Neues ersetzt wurde. Links daneben ist noch ein Nebengebäude sichtbar, dass gleich mit verschwand.
Ortslage Haltestelle Demerthin
Bahnübergang mit der F 5 bei Demerthin: Damals existierte noch keine Autobahn zwischen Westberlin und Hamburg. Der Ost-/West-Straßenverkehr lief über die F 5. Da es hier keine Schranken gab, nahmen etliche Autofahrer (vor allem ausländische) die Kleinbahn nicht wahr, was zu zahlreichen Unfällen führte. Foto: RT 5/1968
005-04 Demerthin (05-1968) Haltestelle (125-74mm-300dpi)
Im Bild das nach dem Brand von 1935 neu errichtete Stationsgebäude der Haltestelle Demerthin mit Bahnsteig in Blickrichtung Kyritz. Foto: RT 5/1968
Vielleicht für Modelleisenbahnen interessant, die sich auf die Prignitzer Kleinbahnen spezialisiert haben: Der Grundriss des neuen Stationsgebäudes von Demerthin. Quelle: Rbd-Archiv Schwerin
Gleisplan Haltestelle Demerthin
Durchgangs- und Ladegleis der Haltestelle Demerthin, Blickrichtung Lindenberg (Prign.). Im Hintergrund kreuzt das Gleis die Fernverkehrsstraße 5 (F 5, heute B 5). Auf dem Ladegleis der Oww-Wagen 97-53-72. Foto: RT 5/1968
Lok 99 576 kreuzt mit einen klassischen Personenzug Kyritz - Lindenberg am Haken die F5 bei Demerthin. Im Hintergrund das Schloss, heute ein Museum. Foto: Alfred Luft 6/1968
Ostprignitzer Kleinbahn (OPK) / Deutsche Reichsbahn (DR Rbd Schwerin)
Strecke 1
Kyritz - Rehfeld Abzweig - Vettin Abzweig - Lindenberg - Viesecke - Perleberg
Haltestelle Demerthin
Km 9,1