Eisenbahngeschichte             ZEITDOKUMENTE             Heimatgeschichte
Reinhard Taege
Die Haltestelle Gumtow: Ein Bahnsteig, ein Stationsgebäude mit Dienst- und Warteraum, dahinter ein Geräteschuppen. Die Dorfstraße kreuzt das Gleis in Blickrichtung Bärensprung. Wie ältere Fotos belegen, fanden in dieser Station auch Zugkreuzungen statt. Beachtenswert: Hier beginnt der Radweg (rechts hinter dem BÜ) in Richtung Dannenwalde, der für fotografierende Kleinbahnfreunde mit Fahrrad sehr nützlich war.  Foto: RT 5/1968
                                             Ortslage Haltestelle Gumtow
Haltestelle
Haltestelle
Am Nachmittag kommt ein Personenzug aus Kyritz in Gumtow an. Ein schöneres Fotomotiv kann sich ein Kleinbahnfreund kaum vorstellen. Rechts in dem Gebäude befindet sich eine KONSUM-Verkaufsstelle, in der sich der Fotograf erst einmal mit Keks (35 Pf) und einer Limonade (21 Pf) versorgen konnte.         Foto: RT 5/1968
Nachdem der Zug am Bahnsteig zum Halten gekommen war, wird die Loknummer deutlich: 99 593, eine der drei Loks, die Anfang der 1960er-Jahre von der DR aus Sachsen in die Prignitz umgesetzt worden waren (99 557, 99 576 und 99 593, rekonstruierte sä IV K).   Foto: RT 5/1968
Und so trostlos sieht es nach 39 Jahren aus:
Das Gleis führte damals vor dem Baum durch einen Einschnitt (der Baum steht 2025 noch wie ein Mahnmal). Im Hintergrund die Berlin-Hamburger Chaussee (B5), erkennbar an der Baumreihe.      Foto: RT 3/2007
Kyritz_Klbf.kmz
Refeld (Prign.)
Refeld (Prign.)
Gleisplan Haltestelle Gumtow                                           Zeichnung: RT
INHALT
INHALT
             Ostprignitzer Kleinbahn (OPK) / Deutsche Reichsbahn (DR Rbd Schwerin)
                                                             Strecke 1
          Kyritz - Rehfeld Abzweig - Vettin Abzweig - Lindenberg - Viesecke - Perleberg
                  
                                                  Haltestelle Gumtow
                                                             Km 11,3