Eisenbahngeschichte ZEITDOKUMENTE Heimatgeschichte
Das Wilsdruffer Netz der sächsischen Schmalspurstrecken (750 mm)
Quelle: Schmalspurbahn-Archiv, transpress VEB Verlag für Verkehrswesen Berlin 1980
Sächsische Schmalspurbahnen
Strecken mit 750- und 1.000 mm-Spurweite
Sächsische Schmalspurstrecken (750 mm): Zittau / Taubenheim / Herrnhut
Quelle: Schmalspurbahn-Archiv, transpress VEB Verlag für Verkehrswesen Berlin 1980
Das Mügelner Netz der sächsischen Schmalspurstrecken (750 mm)
Quelle: Schmalspurbahn-Archiv, transpress VEB Verlag für Verkehrswesen Berlin 1980
Bf Obergruna-Bieberstein: Bis die Rangierarbeiten abgeschlossen warten die Fahrgäste des Zuges geduldig auf die Weiterfahrt nach Nossen. Foto: RT 7/1968
DR-Lok 99 685 (sä VI K Hartmann 1925/4647) im Bf Obergruna-Bieberstein Foto: RT 7/1968
Im Bf Obergruna-Bieberstein mußten beladene Rollwagen (Rf 4) vom PmG ausgliedert und zur Ladestraße befördert werden. Lok 99 685 gibt hier alles, um die Aufgabe mit Bravour zu erledigen.
Foto: RT 7/1968