Eisenbahngeschichte             ZEITDOKUMENTE             Heimatgeschichte
Reinhard Taege
                    Streckennetz der Prignitzer Kreiskleinbahnen (Zustand 1912-1947) und
        Glöwen-Havelberger Schmalspurbahn (Zustand 1948-1971), beide 750 mm-Spurweite.  
                            Quelle: Schmalspurbahn-Archiv, transpress VEB Verlag Berlin 1980
INHALT Kyritz
Streckennetz der Prignitzer Kreiskleinbahnen (Zustand 1912-1947)
und der Glöwen-Havelberger Schmalspurbahn (Zustand 1948-1971)
    Kyritz
INHALT
Rehfeld Abzweig

Berlitt Ladestelle

Berlitt

Barenthin

Barenthin Ladestelle

Kötzlin

Breddin
Viesecke

Kletzke

Zernikow

Kreuzweg

Lindenberg (Prign.)

Krams

Kunow Nord

Kunow Süd

Schrepkow

Kreuzweg

Leppin

Schwanensee

Glöwen Dorf

Glöwen Klbf.

  Kyritz Klbf. > Kyritz Stärkefabrik > Klosterhof   > Rehfeld (Prign.) > Rehfeld Abzweig >

  Demerthin > Gumtow > Bärensprung (Prign.) > Dannenwalde Kalksandsteinwerk >

  Dannenwalde (Prign.) >  Kehrberg (Prign.) > Vettin Abzweig > Lindenberg (Prign.) >

  Garz (Prign.) > Hoppenrade (Prign.) > Viesecke > Groß Werzin > Ponitz > Kleinow >

  Kleinow Ziegelei >  Düpow > Perleberg Berliner Str. > Perleberg Klbf.
Glöwen Smbf.

Nitzow

Dahlen

Toppel

Havelberg
Pritzwalk Klbf

Holzländerhof Hp.

Kuhsdorf

Bullendorf

Mesendorf

Klenzenhof

Brünkendorf

Vettin Abzweig
                                     
                                        Betriebsstellen der Prignitzer Kreiskleinbahnen                           
                                      
                                     Die Betriebsstellen der Havelberger Schmalspurbahn
  
  Strecke 1:
  Kyritz > Rehfeld Abzweig >   Vettin Abzweig > Lindenberg >   Viesecke > Perleberg
Refeld (Prign.)
Die Betriebsstellen
    (rot = aktiv)